Welpenkurs
​
Samstag, 10:00 Uhr
Geeignetes Alter: ab 10 Wochen
Trainer: Martina Hackel / Doris Zeininger / Roland Polster
​
Die gezielte Förderung und der konsequente Aufbau in den unterschiedlichen Entwicklungsphasen eines Welpen sind für einen guten und harmonischen Start in eine "gemeinsame Hund-Mensch-Partnerschaft" sehr wichtig.
Der Welpe wird spielerisch auf verschiedene örtliche Gegebenheiten, Umweltsituationen und richtiges Sozialverhalten unter gleichaltrigen Artgenossen vorbereitet.
​
​Freie Kursplätze!
Infos und Anmeldung unter: mobil: +43 664 1542777 oder email: office@dogsport.at
​

Junghundekurs
​
Samstag, 11:00
Geeignetes Alter: 6 bis 12 Monate
Trainer: Martina Hackel / Doris Zeininger / Roland Polster​
​
Aufbauend auf den Welpenkurs wird der Junghund nun weiter in seinem Wesen gefestigt und erlernt spielerisch über positive Motivation die ersten Übungen.​
Erste Kommandos werden gelernt, gefestigt und unter verschiedenen Ablenkungen geübt.
​
​Freie Kursplätze!
Infos und Anmeldung unter: mobil: +43 664 1542777 oder email: office@dogsport.at

Begleithundekurs
​
Samstag, 09:30 bis 11:00 Uhr
Geeignetes Alter: ab 12 Monaten
Trainerin: Elvira Edlinger
​​
In diesem Kurs werden dem Hund über positive Motivationen erste Übungen gelernt, welche der "Österreichischen Prüfungsordnung" entsprechen.
Abschluss: IGP BH-VT
Die Prüfung besteht aus einem Theorieteil, einem Verkehrsteil und Unterordnung.
Nach Abschluss der Prüfung beherrscht der Hund Grundkommandos und kommt mit alltäglichen Ablenkungen (z.B. Radfahrer, Jogger, Fußgänger, Fahrzeugen) zurecht.
​
​Freie Kursplätze!
Infos und Anmeldung unter: mobil: +43 664 1542777 oder email: office@dogsport.at

Fortgeschrittenenkurs
​
Samstag, 11:00 bis 12:30 Uhr
ab IGP BH VT
Trainer: Heinz Edlinger
​​
In Kleingruppen und Einzeltraining werden erlernte Grundkommandos vertieft und perfektioniert, neue Übungen entsprechend der Prüfungsstufe erlernt und gefestigt.
​
Mögliche Prüfungen.:
IBGH-1
IBGH-2
IBGH-3
​
​Freie Kursplätze!
Infos und Anmeldung unter: mobil: +43 664 1542777 oder email: office@dogsport.at

Stöbern
​
Kurszeiten nach Vereinbarung
Trainer: Heinz Edlinger
Ab IGP BH VT, Mindestteilnehmerzahl: 3 Hunde
Stöbern bedeutet für den Hund, seine Nase optimal einzusetzen und Gegenstände unterschiedlicher Materialien im Gelände zu finden und anzuzeigen.
Beginnend bei einer kleinen Stöberfläche, wird die Fläche sowie die Anzahl der Gegenstände stetig gesteigert.
​
Mögliche Prüfungen:
STRP-1
STRP-2
STRP-3
​
Freie Kursplätze!
Infos und Anmeldung unter: mobil: +43 664 1542777 oder email: office@dogsport.at
​

Rettungshunde​
​
Samstag, 11:00 und Mittwoch, 17:00 Uhr
Weiteres Training nach Absprache.
Geeignetes Alter: ab 10 Wochen, Einstieg auch mit älteren Hunden möglich
Trainer: Roland Polster / Doris Zeininger / Martina Hackel
Unsere Hunde finden vermisste Menschen! Um als Rettungshunde-Team bestehen zu können, ist nicht nur die Nasenarbeit des Hundes und seine Gewandtheit entscheidend, sondern auch die Fertigkeiten der Hundeführerin bzw. des Hundeführers. Ausbildung von Mensch und Hund zu einem einsatztauglichen Rettungsteam ist das Ausbildungsziel.
Mögliche Prüfungen: IPO RH-FL, RH-T
Freie Kursplätze verfügbar
Infos und Anmeldung unter: Ausbildungsleitung Roland Polster, mobil: +43 660 4207312
​

Sportschutz
​
Bei Interesse kontaktieren Sie
Heinz Edlinger
Tel.: 0664/1542777
​
Schutzdienst über den Beutetrieb ist ein Sport, der dem Hund lehrt, auf bestimmte Situationen zu reagieren, die in der Form im Alltagsleben nicht vorkommen.
Geeignete Rassen: Gebrauchshunde
Voraussetzung: Enge Mensch-Hund-Bindung, Gehorsam, Interesse an der Vielseitigkeitsausbildung.
​

NÖ Hundepass & Sachkundenachweis
​
NÖ Hundehaltegesetz und NÖ Hundehalte-Sachkundeverordnung 2023 besagen, dass jeder Besitzer und jede Besitzerin die dafür erforderliche Eignung aufweisen muss, einen Hund halten und führen zu dürfen.
ÖGV Dogsport Senftenberg bietet auf Basis der Landesverordnungen Vorträge und Sachkundeprüfungen (allgemein und erweitert) durch nachweislich qualifizierte Personen in Hundeausbildung und Veterinärmedizin.
Infos und Anmeldung unter: mobil: +43 664 1542777 oder email: office@dogsport.at

Allgemeines zum Kursbesuch
​
Hundeführer:
Eine ordentliche Adjustierung gehört dazu!
Festes Schuhwerk, Kleidung dem Wetter entsprechend, die auch einmal schmutzig werden darf.
Sackerl fürs Gackerl sollten auch dabei sein.
​
Für einen reibungslosen Betrieb bitte die
​
​
durchlesen und einhalten!
​
Für den Hund sollte ein (!) Spielzeug und jede Menge Leckerlies bereit sein (klein, weich).
​
Hund:
Im Zuge einer Prüfung muss der Hund an Halsband und Leine geführt werden und in Vorbereitung darauf, auch während der Kurseinheiten. Das Führen mit Brustgeschirr bitte mit dem Trainer absprechen.
​
Keinesfalls Flexileine oder Schleppleine während des Trainings.
